Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden
Allgemeines zur Massage
Allgemeines zur Massage
Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den ganzen Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. (Wikipedia)
Schon um 2700 Jahre vor Christus wurde Massage als eine klassische Behandlungsmethode zur Krankheitsvorbeugung und zur Steigerung des Wohlbefindens angewandt.
Über all die Jahrtausende wurden Massageformen in verschiedensten Völkern ausgeführt, geschätzt und auch weiterentwickelt.
Über die Wirkungen der Massage können Sie bei den jeweiligen Massageformen mehr erfahren.
allgemeine Kontraindikationen
Fieber
generalisierte Hautinfektion
akuter Herzinfarkt
Lungenembolie
entzündliche Erkrankungen der Skelettmuskulatur
weniger als 90 Min nach einer Hauptmahlzeit
direkt nach Sauna oder Vollbad
lokale Kontraindikationen
offene Wunden
infektiöse Hautkrankheiten
akute Gelenksentzündung
akute Verletzungen
Ekzem
schwere Varizen
Venenentzündungen
tiefe Venenthrombose
dauerhaften Schaden am tiefen Venensystem (postthrombotisches Syndrom)
arterielle Durchblutungsstörungen
in Absprache mit Arzt
Diskushernien
Blutverdünnung mit Marcoumar, Sintrom, Pradaxa oder Xarelto
Tumore
Anamnese, Behandlungswahl und Schweigepflicht
Vor der ersten Behandlung erfolgt eine Anamnese, um allfällige Kontraindikationen zu erkennen, den Ist-Zustand zu erfassen und mit Ihnen gemeinsam die geeignete Massageform zu wählen.
Dabei hat Sicherheit oberste Priorität.
Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich behandelt und ich unterstehe auch hier ganz klar der Schweigepflicht.